Künz GmbH

Groß St. Florian

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das ist unser Angebot:

Während deiner Ausbildung bei Künz erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Zeit, in der du über das Berufsbild hinaus jede Menge neues lernst. Damit wirst du bestens für deine Zukunft gewappnet sein. Wir bilden Lehrlinge in folgenden Berufen aus: Mechatroniker und Metalltechniker – Stahlbau-Schweißtechniker.

Das macht uns besonders:

Deine Lehre beginnt mit der Grundausbildung, in der du Fähigkeiten wie z. B. Drehen und Fräsen lernst sowie Basiswissen vermittelt bekommst. Anschließend geht es in deine Stammabteilung. Dort arbeitest du von Anfang an direkt am Produkt mit. Das bedeutet: Deine Arbeit zählt und trägt maßgeblich zum Erfolg bei!
Für Abwechslung im Alltag sorgen unterschiedliche Events wie beispielsweise: Lehrlingsausflug, Lehrlingsessen, Teilnahme an Sportevents, Lehrlingsabende etc. Und nach deiner Lehre geht es weiter, denn wir haben jede Menge Möglichkeiten für dich. Deine Interessen entscheiden über deine Zukunft bei Künz.

Unser Motto: 

Teamarbeit steht bei Künz an oberster Stelle – denn nur gemeinsam können wir unser Produkt erfolgreich herstellen. Zur Teamentwicklung und -stärkung werden jährlich unterschiedliche Veranstaltungen organisiert. Bei uns wird nicht nur zusammen gelernt und gearbeitet, sondern auch die erreichten Ziele gemeinsam gefeiert.

Das erwarten wir von dir:

Hands-on Mentalität, Tatendrang, Begeisterung für Technik & natürlich Teamspirit

So kannst du uns kennenlernen: 

Berufspraktische Tage:

Ja

Für welche Lehrberufe?

Für alle Lehrberufe

Pflichtpraktika für berufsbildende mittlere und höhere Schulen:
Ja

 

 

Kooperationspartner*innen

Die Kooperationspartner*innen der Bildungsmesse Deutschlandsberg

  • Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Anreise zur Bildungsmesse Deutschlandsberg

    Nutze die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Informationen erhältst du bei der Mobilitätszentrale von regioMOBIL unter 050 161718 oder im Web unter www.regiomobil.st.

    Relevante Haltepunkte

    • Bahn (GKB): Bahnhof Deutschlandsberg Stadt
    • Bus: Deutschlandsberg Wirtschaftskammer
    • regioMOBIL: 30-131 Wirtschaftskammer

    Parkplätze sind bei der Koralmhalle (Frauentaler Str. 48, 8530 Deutschlandsberg) verfügbar.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Messe Ton- und Bildaufnahmen angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.