TDK Electronics GmbH & Co OG

Deutschlandsberg
Lehrlingsprojekt

Smart Airflow – intelligenter Luftstrom

Beteiligte Lehrlinge

Jana Rainer
Maximilian Gollob
Tobias Löscher

Das Unternehmen

In fast jedem elektrischen Gerät sind elektronische Bauelemente, Module und Systeme. Sie sichern die Energieversorgung, verarbeiten elektrische Signale und schützen elektronische Schaltungen. Der Entwicklungs- und Fertigungsstandort Deutschlandsberg ist mit 750 Mitarbeiter das Kompetenzzentrum für keramische Bauelemente des TDK Konzerns, einem führenden Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokyo. Das Werk betreibt Grundlagen- und Materialforschung, entwickelt technologisch überlegen Produkte sowie neue Fertigungsverfahren mit Industrie 4.0-Technologien.

Um auf engagierte Fachkräfte zukünftig bauen zu können, investiert TDK in eine fundierte Lehrlingsausbildung mit vielen zusätzlichen Anreizen. TDK Electronics zählt zu den größten Lehrlingsausbildnern in der Region mit langjähriger Ausbildungserfahrung.

Kooperationspartner*innen

Die Kooperationspartner*innen der Bildungsmesse Deutschlandsberg

  • Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Anreise zur Bildungsmesse Deutschlandsberg

    Nutze die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Informationen erhältst du bei der Mobilitätszentrale von regioMOBIL unter 050 161718 oder im Web unter www.regiomobil.st.

    Relevante Haltepunkte

    • Bahn (GKB): Bahnhof Deutschlandsberg Stadt
    • Bus: Deutschlandsberg Wirtschaftskammer
    • regioMOBIL: 30-131 Wirtschaftskammer

    Parkplätze sind bei der Koralmhalle (Frauentaler Str. 48, 8530 Deutschlandsberg) verfügbar.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Messe Ton- und Bildaufnahmen angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.